- Physikunterricht
- Phy|sik|un|ter|richt, der:Unterricht im Schulfach Physik.
* * *
Phy|sik|un|ter|richt, der: Unterricht im Schulfach Physik.
Universal-Lexikon. 2012.
* * *
Universal-Lexikon. 2012.
Physikunterricht — Physikdidaktik ist Fachdidaktik für das Fach Physik, also die Lehre vom Lehren und Lernen physikalischer Inhalte. Da an Grundschulen nicht Physik, sondern ein überfachlicher Sachunterricht unterrichtet wird, beschäftigt sich Physikdidaktik im… … Deutsch Wikipedia
Physikunterricht — Phy|sik|un|ter|richt … Die deutsche Rechtschreibung
Problemorientierter Physikunterricht — Der Problemorientierte Physikunterricht ist eine der methodischen Formen zur Gestaltung des Physikunterrichts. [1] Sein Verfahren orientiert sich dabei zum einen daran, wie die Physik als Wissenschaft arbeitet, zum anderen, wie sich dies im… … Deutsch Wikipedia
Physikdidaktik — ist Fachdidaktik für das Fach Physik, also die Lehre vom Lehren und Lernen physikalischer Inhalte. Da an Grundschulen in Deutschland nicht Physik, sondern ein überfachlicher Sachunterricht unterrichtet wird, beschäftigt sich Physikdidaktik im… … Deutsch Wikipedia
Interaktives Bildschirmexperiment — Bildschirmansicht eines IBE, hier ein Modell für die Physik im menschlichen Auge … Deutsch Wikipedia
Dielektrische Absorption — Prinzipdarstellung eines Kondensators mit Dielektrikum Ein Kondensator („Verdichter“, von lat.: condensus: „dichtgedrängt“, bezogen auf die elektrischen Ladungen) ist ein passives elektrisches Bauelement mit der Fähigkeit, elektrische Ladung und… … Deutsch Wikipedia
Eigeninduktion — Unter elektromagnetischer Induktion (kurz: Induktion) versteht man das Entstehen einer elektrischen Spannung entlang einer Leiterschleife durch die Änderung des magnetischen Flusses. Die elektromagnetische Induktion wurde 1831 von Michael Faraday … Deutsch Wikipedia
Elektrische Influenz — Influenz, lat. Einfluss, auch Elektrostatische Induktion, bezeichnet die Verlagerung beweglicher elektrischer Ladungen in einem Leiter durch die Einwirkung eines elektrischen Feldes. In einem Isolator können keine Ladungen verschoben werden, es… … Deutsch Wikipedia
Elliptisch polarisiert — Polarisationsapparat nach Nörrenberg für den Physikunterricht Die Polarisation ist eine Eigenschaft optischer Wellen, welche die Richtung des Feldvektors des elektrischen Feldes beschreibt, und zwar im Vakuum oder in optisch isotropen Medien… … Deutsch Wikipedia
Elliptische Polarisation — Polarisationsapparat nach Nörrenberg für den Physikunterricht Die Polarisation ist eine Eigenschaft optischer Wellen, welche die Richtung des Feldvektors des elektrischen Feldes beschreibt, und zwar im Vakuum oder in optisch isotropen Medien… … Deutsch Wikipedia